@font-face { font-family: Montserrat;font-display: optional;font-style: normal;font-weight: 600;src: local('Montserrat SemiBold '), local('Montserrat-SemiBold'), url(https://fonts.gstatic.com/s/montserrat/v23/JTUHjIg1_i6t8kCHKm4532VJOt5-QNFgpCu170w-Y3tcoqK5.ttf);} @font-face { font-family: Open Sans;font-display: optional;font-style: normal;font-weight: 400;src: local('Open Sans Regular '), local('Open Sans-Regular'), url(https://fonts.gstatic.com/s/opensans/v28/memSYaGs126MiZpBA-UvWbX2vVnXBbObj2OVZyOOSr4dVJWUgsjZ0C4nY1M2xLER.ttf);} amp-web-push-widget button.amp-subscribe { display: inline-flex; align-items: center; border-radius: 5px; border: 0; box-sizing: border-box; margin: 0; padding: 10px 15px; cursor: pointer; outline: none; font-size: 15px; font-weight: 500; background: #4A90E2; margin-top: 7px; color: white; box-shadow: 0 1px 1px 0 rgba(0, 0, 0, 0.5); -webkit-tap-highlight-color: rgba(0, 0, 0, 0); } .amp-logo amp-img{width:120px} .amp-menu input{display:none;}.amp-menu li.menu-item-has-children ul{display:none;}.amp-menu li{position:relative;display:block;}.amp-menu > li a{display:block;} /* Inline styles */ p.acssb3b76{color:#000000;margin-bottom:0px;margin-top:4%;}a.acssb11cb{margin-left:4px;}i.acss84c56{background-color:#1877F2;color:#ffffff;font-size:19px;height:35px;padding-top:8px;text-align:center;max-width:35px;}i.acss320ff{background-color:#2795e9;color:#ffffff;font-size:19px;height:35px;padding-top:8px;text-align:center;max-width:35px;}i.acss8a551{background-color:#007bb6;color:#ffffff;font-size:19px;height:35px;padding-top:8px;text-align:center;max-width:35px;}i.acssa44e6{background-color:#00acee;color:#ffffff;font-size:19px;height:35px;padding-top:8px;text-align:center;max-width:35px;}i.acss94cbb{background-color:#25D366;color:#ffffff;font-size:19px;height:35px;padding-top:8px;text-align:center;max-width:35px;}div.acss4aa7a{height:26px;}div.acss797ab{height:20px;}div.acssf7abe{height:40px;}div.acss5db23{height:70px;}div.acssde1c8{height:60px;}li.acssfb98a{font-size:20px;}div.acsse670a{height:80px;}div.acssab38e{height:75px;}div.acss269fd{display:none;visibility:hidden;}div.acss138d7{clear:both;}div.acssf5b84{--relposth-columns:3;--relposth-columns_m:2;--relposth-columns_t:2;}div.acss5008d{aspect-ratio:1/1;background:transparent url(https://chimpa.b-cdn.net/wp-content/uploads/2020/10/apple-business-manager-1024x593.png) no-repeat scroll 0% 0%;height:150px;max-width:150px;}div.acssf347b{color:#333333;font-family:Roboto, Helvetica, Arial, sans-serif;font-size:11px;height:60px;}div.acss2e051{aspect-ratio:1/1;background:transparent url(https://chimpa.b-cdn.net/wp-content/uploads/2020/08/final_5f3fad684ece3d0015125262_550286.gif) no-repeat scroll 0% 0%;height:150px;max-width:150px;}div.acssc1236{aspect-ratio:1/1;background:transparent url(https://chimpa.b-cdn.net/wp-content/uploads/2020/08/still-1024x576.jpg) no-repeat scroll 0% 0%;height:150px;max-width:150px;} .icon-widgets:before {content: "\e1bd";}.icon-search:before {content: "\e8b6";}.icon-shopping-cart:after {content: "\e8cc";} .post-date.desk-date{ display:none; } .amp-tags{ border-bottom:0; } .mo-openid-app-icons{ display:none; } .sp-athr.desk-athr{ display:none; } .srp{ display:none; } .next span, .prev span,.shr-txt { display:none; } .sp-rt .amp-author,.ss-ic{ display:none; }
Die heutige Herausforderung des Unternehmens sorgt für eine bessere Integration zwischen vorhandenen IT-Strukturen und mobilen Geräten. Insbesondere die Beachtung von Sicherheitsrichtlinien und die Verwaltung mobiler Geräte spielen eine immer wichtigere Rolle für Unternehmen.
MDM (Mobile Device Management) muss die Lösung für das Problem des exponentiellen Wachstums und der Vielfalt von Geräten und System bieten, ein Problem, das den IT-Bereich von Unternehmen seit einigen Jahren beunruhigt.
Dieses wachsende Phänomen verbindet mit verschiedenen Aspekten in Bezug auf Verwaltung- und Mobilschutzanforderungen und Computersicherheit im Allgemeinen.
Damit eine MDM-Strategie effektiv ist, müssen verschiedene Aspekte berücksichtigt werden. Zunächst ist es wichtig, klare Vorstellungen darüber zu haben, welche Geräte die Mitarbeiter der Firma verwenden oder voraussichtlich verwenden werden. Außerdem wäre es auch wichtig zu bestimmen, welche Betriebssysteme implementiert sind und welche Apps aus mobil verwendet werden können.
Im Bereich des mobilen Schutzes wäre es ratsam, dass die Sicherheitsrichtlinien Regeln für die Komplexität des Entsperrkodes, der Verschlüsselung, der Initialisierung und der Remote-Sperrung enthalten (sie werden bei Verlust oder Diebstahl des Geräts für die Ferninitialisierung und Löschen von Daten verwendet).
Andere sehr wichtige Elemente sind die Verteilung von Remote-System-Updates und Apps, die stille Installationen, die Verwaltung von blacklist/whitelist und die OTA-Verwaltung (Over the Air), die das direkte Senden von Konfigurationen an das Gerät des Benutzers, wo immer er sich befindet, ermöglicht.
Unterschätzen Sie nicht die Verwaltung über eine Webkonsole, die Auswahl und Skalierbarkeit der Geräte sowie die Verfahren für die Neuzuweisung an neue Benutzer.
Um eine Art Leitfaden für die Best Practices für eine effektive MDM-Strategie zu präsentieren, können wir an die Forrester-Studie zur Geräte-Verwaltung denken. Fassen wir sie in diesen wesentlichen Punkten zusammen:
Chimpa UEM ist eine plattformübergreifende EMM-Lösung (Enterprise Mobility Management), die mobile Geräte gemäß den von Forrester festgelegten Kriterien verwalten kann, indem erhöht sie die Sichereit und überlässt maximale Flexibilität IT-Administratoren.
Welches sind die Schlüsselelemente für eine korrekte MDM-Strategie?